Willkommen bei CIfA Deutschland!
CIfA Deutschland ist der Berufsverband für die Archäologie in Deutschland. Er fokussiert sich vollständig auf die Archäologie als Beruf. Ziel ist, jenseits von Einzelanliegen eine systemische Verbesserung des Berufs zu erreichen und ihn zukunftsfähig zu machen. Dafür braucht transparentes und verlässliches Qualitätsmanagement: CIfA setzt auf vom Fach und Berufsstand selbst definierte berufliche Standards und ethische Richtlinien, und es überprüft deren Einhaltung. CIfA Deutschland vertritt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und akkreditiert mit dem "Gütezeichen für Archäologie" (GZA) einschlägige Fachfirmen. Es ist die deutsche Abteilung eines der beiden weltweit ältesten und größten Archäologie-Berufsverbände: des Chartered Institute for Archaeologists.
Aktuelles
Mit Post vom 31. Jan. 2022 hat das Amtsgericht München bestätigt, den Verein CIfA Deutschland (genauer: "CIfA-Deutschland des Chartered Institute for Archaeologists e.V." auf Basis der Satzung vom 4. Dez. 2021 als "e.V." registriert zu haben.
Die Tagung 2022 von CIfA Deutschland "Unterbezahlt und ungeschützt? Lohnuntergrenzen und Arbeitssicherheit in der Archäologie" findet am 17. Juni in Frankfurt /M. statt, Kernthemen sind Lohnuntergrenzen und Arbeitssicherheit. Mehr zur Tagung dort.
Der CfP läuft, Vortragseinreichungen sind bis spätestens 15. April herzlich willkommen! - näheres auf der Tagungs-Website. Die Tagungsteilnahme ist kostenlos und setzt keine Mitgliedschaft bei CIfA Deutschland voraus. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Am Folgetag, dem 18. Juni, findet eine CIfA Deutschland und DGUF gemeinsam organisierte Archäologie-Messe statt. Näheres siehe dort.
Am 20. Jan. 2022 gab CIfA auf seinem Twitterkanal bekannt, dass die Grabungsfirma SPAU - geleitet von Sascha Piffko M.A. MCIfA - als erste deutsche Firma nach CIfA-Regeln "registriert" / akkreditiert wurde. Hier den Link zum CIfA-Tweet. Bereits am 29. Jan. berichtete die 'Butzbacher Zeitung' über die Akkreditierung von SPAU.
Eine ausführlichere Information inkl. eines Erfahrungsberichts von SPAU ist in Vorbereitung.
Unser 14. Newsletter befasst sich mit dem soeben erschienen Papier zu Lohnuntergrenzen, der am 25. November startenden gemeinsamen Vortragsreihe von DGUF und CIfA, der für den 04. Dezember geplanten Gründungsversammlung von CIfA Deutschland e.V. sowie der Neuerscheinung des Arbeitspapiers CIfA Deutschland 4, welches die Kalkulation archäologischer Ausgrabungen behandelt.
Mit tiefer Bestürzung hören wir vom unerwarteten Tod unseres Schriftführers Prof. C. Sebastian Sommer am 12. Oktober 2021. Der gesamte Vorstand ist zutiefst schockiert – Herr Sommer war seit Beginn von CIfA Deutschland mit uns, sein Wissen, sein Rat und seine Persönlichkeit sind einzigartig und unersetzlich für uns. Er wird uns unendlich fehlen. Unsere Gedanken sind mit seiner Familie und engsten Freunden.
Zu Sebastian C. Sommer siehe auch den Nachruf beim VLA Verband der Landesarchäologen und die Festschrift zum 65. Geburtstag, deren für November 2021 geplante Übergabe er nicht mehr erleben durfte.
CIfA Deutschland ist die deutsche Abteilung eines der beiden weltweit ältesten und größten Archäologie-Berufsverbände: des Chartered Institute for Archaeologists.